
ExistenzgründungFörderungen
Tipp:
- Beantragen Sie Fördermittel und zinsgünstige Kredite vor der Gründung!
- Nutzen Sie die kostenfreie Gründungsberatung Ihrer Handwerkskammer!
Meistergründungsprämie NRW
Die Meistergründungsprämie NRW bietet Handwerksmeisterinnen und -meistern finanzielle Unterstützung bei der erstmaligen Gründung einer selbstständigen Vollexistenz.
- Grundförderung: Bis zu 11.500 Euro für die Neugründung eines Handwerksbetriebs.
- Betriebsübernahme-Bonus: Zusätzlich 2.000 Euro bei der Übernahme eines bestehenden Betriebs.
- Förderung für Handwerksmeisterinnen: Ein Bonus von 2.500 Euro für Gründerinnen in Handwerksberufen, in denen Frauen stark unterrepräsentiert sind, wie z.B. im Dachdecker-, Maurer- oder Installateur-Handwerk.
Diese Prämie kann somit insgesamt bis zu 16.000 Euro betragen.
Voraussetzungen für die Beantragung:
- Erstmalige Selbstständigkeit: Die Prämie richtet sich an Personen, die zum ersten Mal eine selbstständige Tätigkeit im Handwerk aufnehmen.
- Schaffung oder Sicherung von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen: Bei Neugründungen muss mindestens ein Arbeitsplatz geschaffen werden; dies kann auch ein Ausbildungsplatz sein. Bei Betriebsübernahmen genügt die Sicherung bestehender Arbeitsplätze
- Investitionsvolumen: Die für die Gründung benötigten Mittel dürfen 100.000 Euro bei einer Neugründung oder 250.000 Euro bei einer Übernahme nicht überschreiten.
- Antragstellung vor Gründung: Mit der Gründung darf erst nach der Bewilligung begonnen werden.
Die Antragsstellung bei der Landes-Gewerbeförderungsstelle erfolgt über die Betriebsberatung der Handwerkskammer.
Darlehen und Bürgschaften
Öffentliche Gründungsdarlehen
Wenn Sie wenig Eigenkapital haben, aber einen Kredit brauchen, können Sie Unterstützung bei der KfW-Bank, NRW.Bank sowie der Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW und Bürgschaftsbank NRW erhalten. Mit diesen Programmen ist meist eine Reduzierung des Haftungsrisikos für die Hausbank verbunden, so dass Sie dort keine weitere Sicherheit mehr stellen müssen. Weitere Vorteile:
- Tilgung beginnt oft erst 1 bis 3 Jahre nach der Gründung
- Zins i.d.R. niedriger als marktüblich
- Ggf. Sonderkonditionen bei der Rückzahlung.
Bürgschaften
Die Bürgschaftsbank NRW ist eine Förderbank, die Bürgschaften für Existenzgründer und Unternehmer in Nordrhein-Westfalen gegenüber Kreditinstituten übernimmt. Falls Sie die Finanzierung Ihres Vorhabens nicht ausreichend besichern können, haben Sie die Möglichkeit bei der Bürgschaftsbank einen Antrag auf Ausfallbürgschaft zu stellen. Auch zu dieser Fördermöglichkeit beraten wir Sie gerne.
Gründungsstipendium NRW
Für innovative Ideen. 1.200 Euro pro Monat. Für 1 Jahr.
Das Gründungsstipendium.NRW eröffnet die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründungsszene Ihrer Region einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt jede Gründerin oder jeden Gründer, die bzw. der vor oder am Anfang der Existenzgründung steht mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.200 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit, sich in Gründungsnetzwerken auszutauschen und sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.
Förderung für Arbeitslose
Unter bestimmten Bedingungen erhalten Sie von der Agentur für Arbeit Gründungshilfen. Wer Arbeitslosengeld I erhält, kann von der Agentur für Arbeit den Gründungszuschuss beantragen. Wer Arbeitslosengeld II bekommt, kann einen Antrag auf das sogenannte Einstiegsgeld stellen.
Wenden Sie sich als Gründerin oder Gründer im Handwerk immer gerne an die Beraterinnen und Berater Ihrer Handwerkskammer. Die Beratung ist kostenfrei.
Beratungsprogramme
Vor der Gründung können Sie sich von einem freien Unternehmensberaterinnen oder -berater coachen lassen. Der Berater oder die Beraterin muss bei der KfW-Bank registriert sein, dann können Sie einen Teil der Beratungskosten erstattet bekommen. Gemeinsam wenden Sie sich zur Beantragung an das Startercenter Ihres Standorts.