2-teiliges Foto mit Situation aus dem betreffenden Gewerk
HWK Düsseldorf/Christoph Kottmann Fotografie

Schwerpunkt: Energie- und GebäudetechnikElektrotechniker/in - Meisterschule

 Termine, Gebühren, Anmeldung

Lehrgangsorte:
Vollzeit: Düsseldorf
Teilzeit: Düsseldorf, Duisburg* (oder alternativ westl. Ruhrgebiet) und Oberhausen*
*Die Fachpraxis (Teil I) wird teilweise in Düsseldorf durchgeführt. 

Lehrgangsdauer: Vollzeit: ca. 10 Monate, Teilzeit: ca. 25 Monate
Innerhalb der Teilzeitschule kann ein einwöchiger Vollzeitkurs durchgeführt werden. Für diesen Fall können Sie Bildungsurlaub nach § 9 AWbG beantragen.

Bitte beachten Sie, dass der Unterricht zu Teilen auch online erfolgen kann.
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von zwei bis zweieinhalb Monaten statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.

Inhalte

Teil I - Fachpraxis

  • Anwendung der berufsbezogenen, sicherheitsrelevanten Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften
  • Projektierung und Fachkalkulation (EDV, CAD)
  • Steuerungstechnik
  • Automatisierung
  • Elektrische Maschinen
  • VDE Praxis – Erstinbetriebsnahme elektrischer Anlagen
  • Mess- und Geräteprüfung
  • KNX

Teil II - Fachtheorie

  • Grundlegende Qualifikationen der Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik mit mathematischen Anwendungen
  • VDE-Theorie (Anwendung der berufsbezogenen, sicherheitsrelevanten Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften
  • Gebäude-, Beleuchtungs- und Hausgerätetechnik
  • Elektrische Maschinen
  • Auftragsabwicklung
  • Betriebsführung und -organisation

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Wichtig: Anmeldung für weitere Teile der Meisterschule

Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an! Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.